Zeit für eine gerechte Umverteilung von Einkommen und Vermögen zum Wohle der Gesellschaft

Die Corona-Pandemie bedeutet für viele Menschen eine große finanzielle Belastung. Überdurchschnittlich von Einkommenseinbußen betroffen sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit geringem Einkommen und befristeten Arbeitsverträgen. Zu Beginn der Pandemie reagierte der Bundesminister für Arbeit uns Soziales, Hubertus Heil (SPD), mit einer raschen Ausweitung der Regelungen zur Kurzarbeit und zum Arbeitslosengeldes II (Hartz IV). So konnten soziale Härten teilweise vermieden werden. Vor allem treffen die Auswirkungen der Pandemie jene Menschen, die bereits auf Hartz IV, Arbeitslosengeld oder andere Sozialleistungen angewiesen sind. Denn mit dem verordneten Lockdown fielen für sie viele Unterstützungsangebote weg. Hinzu kommen gestiegene Ausgaben für Hygieneartikel oder Lebensmit-tel. Laut aktuellem Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbands erreicht die Armutsquote derzeit den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung.

Die Grafik zeigt die Vermögensaufteilung in Deutschland. Die reichsten zehn Prozent in Deutschland besitzen mehr als die Hälfte des Vermögens, die ärmere Hälfte verfügt nur über 1,3 Prozent.
Quelle: DIW Wochenbericht 40/2019

Die Einkommensungleichheit steigt seit dem Jahr 2000, wie das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut 2019 berichtete. Laut Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung besaßen im Jahr 2017 die reichsten zehn Prozent der Bevölkerung in Deutschland mit 56 Prozent mehr als die Hälfte des Gesamtvermögens. Diese Entwicklungen stehen im Gegensatz zu einer sozialen, demokratischen Gesellschaft und sie gefährden den Zusammenhalt. Damit notwendige Investitionen in Bildung, öffentliche Infrastruktur und Ausgaben für soziale Angebote finanziert werden können, brauchen wir eine stärkere Besteuerung von hohen Erbschaften, eine Vermögenssteuer und eine Finanztransaktionssteuer. Um die Folgen der aktuellen Krise zu bewältigen brauchen wir zusätzlich einen Lastenausgleich. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche, einmalige Vermögensabgabe für Superreiche. Starke Schultern können mehr tragen.

Corona verschärft Ungleichheit

Beitragsnavigation


Consent Management Platform von Real Cookie Banner